zum Hauptinhalt
Für manch eine:n ein Grund, einen Text gar nicht zu lasen: geschlechterinklusive Sprache.

© dpa/Uli Deck

Tagesspiegel Plus

Gendern oder Wissenschaft erklären?: „Es ist wert zu überlegen, wo man mal ein Sternchen weglassen kann“

Es gehört zu guter Wissenschaftskommunikation, für das Publikum verständlich zu sein. Doch es gilt nicht nur, Fachbegriffe zu vermeiden. Auch das Ausmaß politischer Korrektheit sollte bedacht werden.

Holger Wormer
Ein Gastbeitrag von Holger Wormer

Stand:

Wie unterscheidet man echte wissenschaftliche Studien von Fake-Science? Seit der Pandemie ist Klaus Bilancicz, 54 Jahre alt, verheiratet, von Beruf Bankkaufmann, in vielen Telegram-Gruppen unterwegs und möchte wissen, wie sich Fakten von Unsinn unterscheiden lassen. Im Internet hat er dazu Angebote seriöser Universitäten gefunden. Sein Problem: Gendersternchen findet er so störend, dass er viele Texte dort schon aus Prinzip nicht liest.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })