zum Hauptinhalt
Schauspielerin Demi Moore und Kate Bosworth mit dem Blues-Brother-Darsteller Dan Akroyd haben gemeinsam, dass sie unterschiedliche Augenfarben haben.

© IMAGO/Castel Franck/ABACA

Tagesspiegel Plus

Grün und braun: Das Ge(n)heimnis um Demi Moores Augen

Die Gene, die die Augenfarbe eines Menschen bestimmen, sind bekannt. Aber wie kommt es dazu, dass manche zwei verschiedenfarbige Iris haben? Ursache ist ein seltenes Phänomen.

Sascha Karberg
Eine Kolumne von Sascha Karberg

Stand:

Was haben die Schauspielerinnen Demi Moore und Kate Bosworth mit dem Blues-Brother-Darsteller Dan Akroyd gemein? Richtig, von Geburt an unterscheidet sich die Farbe ihrer linken und rechten Augen. Ein Hollywood-Phänomen ist diese „Heterochromia iridum“ genannte Besonderheit allerdings nicht. Antiken Schriften zufolge soll schon Alexander der Große ein braunes und ein blaues Auge gehabt haben.

Aber wie ist das möglich, wenn doch alle Zellen eines Menschen das gleiche Erbgut enthalten und damit auch die gleichen Augenfarbgene? Gut untersucht ist das Phänomen nicht, wohl weil es sehr selten ist. Bei einer computergestützten Untersuchung von 11.111 Fotos von US-Militär-Kadetten aus Jahrbüchern fand ein Forschungsteam der US-Militär-Akademie in West Point sieben Kadetten mit Heterochromie.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })