zum Hauptinhalt
Ein Diamant von über 37,61 Karat während einer Vorbesichtigung bei Sotheby’s mit einem Verkaufspreis von 1,46 Millionen US-Dollar.

© picture alliance/dpa/KEYSTONE/Martial Trezzini

Tagesspiegel Plus

Harte Konkurrenz: Sind Labor-Diamanten größer, ökologischer und billiger?

Synthetische Diamanten werden mittlerweile in Massen hergestellt und verändern Wissenschaft und Industrie – und den Markt für Juwelen.

Stand:

Diamanten faszinieren. Nicht nur, weil sie funkeln, wenn sie kunstvoll geschliffen sind und das Licht brechen. Es sind auch die härtesten natürlichen Minerale, sie können selbst Glas und Stahl schneiden. Eigenschaften, die so begehrt sind, dass Diamanten inzwischen in großem Stil synthetisch produziert werden. Rekord ist bislang ein Klunker von neun Zentimeter Durchmesser.

Sinkt das Interesse an natürlichen Diamanten, nach denen aufwändig und mit ethisch oft fragwürdigen Mitteln gesucht werden muss? Und damit auch ihr Wert?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })