zum Hauptinhalt
Jamal Musiala liegt mit starken Schmerzen verletzt am Boden. PSG-Profi William Pacho kümmert sich um ihn.

© dpa/Zuma Press/Malachi Gabriel

Tagesspiegel Plus

Hilfe gegen quälende Schmerzen : Neue Medikamente versprechen weniger Nebenwirkungen 

Nicht alle Schmerzmittel wirken wie gewünscht. Mal bringen sie kaum Linderung, mal haben sie inakzeptable Nebenwirkungen. Doch es gibt neue Hoffnungsträger.

Stand:

Ob ein Knochenbruch, ein starker Migräneanfall oder eine Nierenkolik der Auslöser ist – wohl nichts wünschen sich Menschen sehnlicher, als dass ein starker, quälender Schmerz möglichst schnell nachlässt. Mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland, die unter chronisch starken Schmerzen leiden, nehmen deshalb diverse Medikamente.

Doch zu oft helfen diese nur wenig und gehen mit Nebenwirkungen einher, die auch gefährlich sein können. Doch nun gibt es eine Reihe von aktuellen Entwicklungen, die Hoffnung machen.

Wir warten schon lange darauf, dass eine neue Klasse von Schmerzmitteln kommt.

Claudia Sommer, Neurologin und Schmerzforscherin von der Uniklinik Würzburg

So hat die US-Arzneimittelbehörde FDA erstmals seit 25 Jahren ein neuartiges Schmerzmittel zugelassen: Suzetegrin. Es soll bei akuten wie chronischen Schmerzen hilfreich sein und deutlich weniger Nebenwirkungen haben als etwa Opioide.  

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })