
© dpa/Frank Molter
3 Grad bis 2050?: Warum das Klima noch zu retten ist
Vor kurzem warnten deutsche Forschende, dass die Erde bis 2050 drei Grad wärmer werden könnte – ein Worst-Case-Szenario. Die gute Nachricht: Es gibt noch Handlungsspielraum.
Stand:
Die Nachricht hatte für Aufsehen gesorgt. Deutschlands Physiker und Meteorologen schlagen Alarm: Die Erderwärmung beschleunige sich dramatisch – in der Luft wie im Meer. Schon um das Jahr 2050 könnte es auf der Erde drei Grad wärmer sein als vor der Industrialisierung, schätzen die Deutsche Physikalische und die Deutsche Meteorologische Gesellschaft. Mit anderen Worten: In den kommenden 25 Jahren drohe eine zusätzliche Erwärmung, die so groß wäre wie in den gesamten 150 Jahren zuvor.
Das wäre eine ganz neue Klimadynamik. Doch beschleunigt sich die Erwärmung unseres Planeten wirklich in der Geschwindigkeit, wie nun postuliert? Und ist die Lage tatsächlich so ausweglos, wie es scheint?
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true