zum Hauptinhalt
Der Flow kann bremsen.

© Getty Images

Tagesspiegel Plus

Im Flow zu sein, ist doch gut – oder?: Was nach der kreativen Spitze kommt

Während Flow-Zuständen läuft das Gehirn auf Hochtouren. Danach kommt die Erschöpfung und es ist erst einmal vorbei mit der kognitiven Flexibilität. Doch die ist dann vielleicht auch gar nicht mehr nötig.

Stand:

Wir sind ganz vertieft, die Zeit fliegt und alles geht wie von allein – wir sind im Flow. Das ist doch gut! Oder?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })