zum Hauptinhalt
Das neue Kohlendioxid-Speichergesetz der Bundesregierung erlaubt CCS-Technologien ausschließlich für Gaskraftwerke, nicht jedoch für Kohlekraftwerke.

© dpa/Bernd settnik

Tagesspiegel Plus

Wertvoll fürs Klima oder Rückschritt?: Die Grundsatzdebatte um das CO₂-Gesetz

Mit dem Kohlendioxid-Speichergesetz bringt die Bundesregierung später als andere Länder die CO₂-Speicherung auf den Weg. Kritiker sprechen von einer riskanten Wette auf die fossile Zukunft.

Stand:

Ursprünglich war es ein Vorhaben der Ampelregierung, doch am Mittwoch, dem 6. August, hat die schwarz-rote Regierung ihre Änderungen des bestehenden Kohlendioxid-Speichergesetzes (KSpG) im Bundeskabinett verabschiedet. Darin finden sich nur minimale Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf, der Anfang Juli bekannt geworden war.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })