zum Hauptinhalt
Aus Kaukasischem Löwenzahn sollen die Grundbausteine für synthetischen Kautschuk gewonnen werden.

© FNR/Fred Eickmeyer

Tagesspiegel Plus

Kaukasischer Löwenzahn im Reifen : Nachhaltiger Gummi aus heimischem Anbau

Kann ein Unkraut die Gummiproduktion revolutionieren? Ein Fraunhofer-Projekt zeigt, wie Bioalkohol die Grundlage für einen völlig neuen und besseren Kautschuk bilden könnte.

Stand:

Das Material ist flexibel und dabei widerstandsfähig. Aus Kautschuk, dem Naturprodukt oder synthetisch hergestellten Alternativen, werden vielfältige Produkte gefertigt, von Dichtungen über Radiergummis und Schaumstoff-Matratzen bis hin zu Latex-Handschuhen für Chirurgen und Kondomen. Und genau wie die von einem Verbrennungsmotor angetriebenen Fahrzeuge rollen auch Elektroautos auf Reifen, die überwiegend aus Kautschuk bestehen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })