
© Getty Images / Bearbeitung: Tagesspiegel/Andriy Onufriyenko
KI-Experte Gary Marcus im Gespräch: „ChatGPT-5 ist Autovervollständigung auf Steroiden“
Der Neurowissenschaftler hält ChatGPT für einfältig und mittelmäßig. Warum Zulassungsverfahren für KI trotzdem unerlässlich sind – und wann eine Superintelligenz uns wirklich überlegen sein wird.
Stand:
Herr Marcus, Sie waren Professor an der New York University, entwickelten als Unternehmer eigene KI-Systeme und schreiben Bücher und Substack-Posts über die KI-Industrie. Ist das OpenAI-Sprachmodell GPT-5 ein großer Schritt in Richtung digitale Superintelligenz?
Nein. Es ist ein kleiner Schritt in die falsche Richtung. GPT-5 halluziniert zwar etwas weniger und ist vermutlich besser beim Programmieren als seine Vorgänger, aber es ist immer noch Autovervollständigung auf Steroiden – im Kern unzuverlässig und schwach beim Schlussfolgern.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true