zum Hauptinhalt
Wälder und Feuchtland kühlen die Landschaft, ein gezielter Umbau wäre nötig. (Symbolbild)

© dpa/Patrick Pleul

Tagesspiegel Plus

Regionale Wasserkreisläufe: Forscher aus Brandenburg schlagen kühlende Landschaften vor

Trocken und heiß muss Brandenburg nicht sein. Ein Team aus Finsterwalde erklärt, was in der Region passieren müsste, um der Klimahitze entgegenzuwirken.

Stand:

Moore vernässen, Auen wiederherstellen, Wälder aufforsten – für die zukunftsfähige Neugestaltung von Landschaften gibt es viele Ideen. Ihr Kühlungseffekt wird im erhitzten Erdklima immer wichtiger. Doch welche Maßnahme ist ideal? Ein Brandenburger Forschungsteam hat es für eine Studie anhand des Elbe-Elster-Kreises in Südbrandenburg durchgerechnet.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })