zum Hauptinhalt
Nach einem harten Training schmerzen die Muskeln – aber warum? Schuld sind winzige Risse in den Muskeln. 

© beeboys/Adobe Stock

Tagesspiegel Plus

Muskelkater schnell loswerden: Was gegen den Schmerz nach dem Sport wirkt

Den Elan, dieses Jahr endlich mehr Sport zu treiben, bremst der Muskelkater oft aus. Doch es gibt Mittel und Wege, den Schmerz loszuwerden – und gar nicht erst zu bekommen.

Stand:

Muskelkater kann richtig fies sein – wer nach dem Training die Treppe runterzittert, weiß, wovon die Rede ist. Kein Wunder also, dass Sportler ständig nach neuen Wegen suchen, die Schmerzen schneller loszuwerden.

Einer davon sieht aus, als hätte man sich in einen überdimensionalen Schlafsack gezwängt: die sogenannte Pressotherapie. Dabei werden Arme und Beine in aufblasbare Manschetten gesteckt, die durch Wechseldruck die Durchblutung anregen und die Lymphflüssigkeit abtransportieren sollen. Das soll helfen, Muskelkater schneller loszuwerden. Aber funktioniert das wirklich?

Bei der Pressotherapie werden Manschetten um Beine, Arme oder den Bauch gelegt und füllen sich in einer bestimmten Reihenfolge mit Luft. Der wechselnde Druck stimuliert das Lymphsystem und fördert die Durchblutung.

© IMAGO/Depositphotos

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })