zum Hauptinhalt
Im jahr 2018 kam es zu einem Großbrand in einem Wald zwischen den Brandenburger OrtschaftenTreuenbrietzen und Jüterborg.

© imago/Marius Schwarz

Tagesspiegel Plus

Nach dem Feuer: Wie Wälder nach großen Bränden am schnellsten zurückkommen

Mit fortschreitender Erderwärmung nimmt in vielen Waldgebieten das Risiko von Bränden zu. Forschende zeigen, wie die Vegetation nach dem Feuer effektiv und kostengünstig unterstützt wird.

Stand:

Gerade zwei Jahre nach dem verheerenden Brand im Stadtwald von Treuenbrietzen im Dürresommer 2018 waren neben schwarz-verkohlten Kiefernstämmen junge Laubbäume zum Teil schon mehr als zwei Meter in die Höhe geschossen. Aber kein Förster hatte dort Bäumchen für einen Wald der Zukunft gepflanzt.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })