zum Hauptinhalt
KI zieht viel Strom – so viel, dass man sich bei ChatGPT zurückhalten und „KI-Diät“ praktizieren sollte?

© Grispb - stock.adobe.com

Tagesspiegel Plus

Nach der Flugscham nun die KI-Scham : Ist ChatGPT wirklich klimaschädlicher als Reisen und Steaks?

Der ökologische Fußabdruck künstlicher Intelligenz sorgt für neue Klimaschuldgefühle. Ein Blick in die Zahlen zeigt, wie groß das Problem tatsächlich ist – und was wirklich hilft beim CO₂-Sparen.

Stand:

Ob bei der Plastiktüte, den Gewächshaus-Tomaten oder beim Online-Shoppen – das schlechte Klimagewissen lauert überall. Seit neuestem gibt es einen weiteren Grund, sich schuldig zu fühlen: die Nutzung von KI.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })