
© RALPH CRANE
Neue Erkenntnisse zu Otto Dibelius: Die Widersprüche eines legendären Theologen
Otto Dibelius, Theologe und markanter Prediger, prägte den deutschen Protestantismus nach dem Krieg. Ein neuer Band lenkt den Blick nun auch auf Problematisches und die Ambivalenzen seiner Biografie.
Stand:
Vermutlich leben nur noch wenige Menschen in Berlin, die eigene lebendige Erinnerungen an Otto Dibelius haben, von 1945 bis 1966 evangelischer Bischof von Berlin und Brandenburg und einer der prägenden Figuren des deutschen Protestantismus im Zwanzigsten Jahrhundert. Der mit 86 Jahren in den Ruhestand getretene, wortgewaltige und beliebte Prediger, der bis zum Mauerbau auf der Schlüterkanzel von St. Marien in Mitte zu erleben war und dann oft auf der von Egon Eiermann entworfenen Kanzel der nach totaler Kriegszerstörung wieder aufgebauten Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, starb am 31. Januar 1967.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true