zum Hauptinhalt
Anfang der 2000er war die Ganztagsschule Hoffnungsträger der Bildungspolitik. 

© imago stock&people

Tagesspiegel Plus

Reich gefüllte Nachmittage: Eine Grundschule in Berlin-Neukölln zeigt, wie Ganztagsschule funktionieren kann

Angebote für alle Kinder nach Unterrichtsende versprechen mehr Chancengleichheit. Doch es gibt diverse Modelle für den Ganztag. Wie sich eine Grundschule in Neukölln gewandelt hat – und was Bildungsforscher sagen.

Stand:

Wenn Sabine Klemm über die Grundschule am Sandsteinweg vor zehn Jahren spricht, dann klingt das nach einer anderen Welt. „Wir Erzieher waren degradiert zum Shuttledienst. Nach der Schule holten wir die Kinder ab, brachten sie rüber zum Hort, und das war eigentlich der einzige Kontakt zur Schule.“ Damals habe sie daran gedacht, früher in Rente zu gehen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })