zum Hauptinhalt
Verschiedene Hirnscans von Menschen.

© imago/Image Source

Tagesspiegel Plus

Rückschlag für die Alzheimer-Therapie : Was die Nichtzulassung von Lecanemab für Patienten bedeutet

Das Medikament Lecanemab sollte ein Hoffnungsträger im Kampf gegen Alzheimer sein. Doch die europäische Arzneimittelagentur hat die Zulassung nun abgelehnt. Experten fragen sich, wieso.

Stand:

Die Entscheidung trübt die Hoffnungen vieler Alzheimer-Patienten und ihrer Familien: Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat sich gegen eine Zulassung für das Alzheimer-Medikament Lecanemab der Hersteller Eisai (Japan) und Biogen (USA) ausgesprochen. Damit beschreitet Europa einen Sonderweg.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })