
© dpa/Matthias Bein
Tagesspiegel Plus
Schnelle Hilfe, niedrige Kosten: Wird ChatGPT der neue Therapeut?
In Deutschland warten psychisch kranke Patienten im Schnitt lange auf einen Therapieplatz. KI-gestützte Therapieformen versprechen schnelle Hilfe. Kann Künstliche Intelligenz wirklich eine Therapie ersetzen?
Stand:
Wer psychisch krank ist, braucht vor allem eines: Geduld. In Deutschland warten Patientinnen und Patienten im Schnitt fünf Monate oder länger auf einen Therapieplatz – eine Zeit, in der sich Symptome oft verschlimmern. In ländlichen Regionen sind die Wartezeiten oft noch länger. So warten Patientinnen und Patienten im Nordosten Bayerns durchschnittlich 50 Tage länger auf einen Therapieplatz als in München.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true