zum Hauptinhalt
Unangenehm und stressig für die Maus: Per Sonde einen Wirkstoff eingeflößt zu bekommen.

© stock.adobe.com/HYUNGKEUN

Tagesspiegel Plus

Spiele und Snacks statt Zwang?: Woran der bessere Umgang mit Versuchstieren oft scheitert

Mäuse oder Ratten leiden für den Fortschritt in der Wissenschaft: Tierversuche sind aus gutem Grund kontrovers. Berliner Forschende fordern mehr Tierwohl und wollen Kollegen zum Umdenken bewegen.

Stand:

Eine Hand, die eine Maus am Rückenfell packt, eine Medikamentenspritze mit einem Metallröhrchen, das ihr in den Schlund geschoben werden soll. Diese Szene fand sich vor einigen Jahren auf Plakaten in Berlin. „Das ist die einzige gute Kampagne, die ich je von Tierversuchsgegnern gesehen habe“, sagt Juliane Unger, Tierschutzbeauftragte von der Berliner Charité. Denn das Bild zeige die Realität einiger Tierversuche.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })