zum Hauptinhalt
Götterbaum

© IMAGO/LIEDLE

Tagesspiegel Plus

Teuflische Invasoren: Die zerstörerische Kraft der Götterbäume

Götterbäume breiten sich zunehmend aus. Das ist gut für Insekten, aber schlecht für Straßen und Schienenwege. Ein Pilz könnte helfen, die Pflanzen zurückzudrängen.

Stand:

Sie sind echte Gewinner des Klimawandels: Wo in Städten eine Brache entsteht, machen sich oft Götterbäume (Ailanthus altissima) breit. Sie kommen mit Hitze und Trockenheit gut zurecht, mögen nährstoffarme Böden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })