
© Hugh Mcgregor/Arid Recovery/dpa
Tagesspiegel Plus
Töten, um das Überleben zu sichern: Warum Naturschützer zum umstrittenen Gift „1080“ greifen
Heiligt der Zweck das Mittel? Um bedrohte Arten zu retten, vergiften Australiens Ökologen eingeschleppte Katzen und Füchse. Tierschützer protestieren.
Von Bernd Eberhart
Stand:
Australien ist berühmt für seine Natur. Kängurus und Wombats, Schnabeltiere und Possums, die Artenvielfalt ist enorm: Der Kontinent ist Heimat für weit über 150.000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten – manchen Schätzungen zufolge sind es womöglich sogar eine halbe Million Spezies, von denen es viele nirgendwo sonst auf der Welt gibt: 87 Prozent der Säugetiere gelten als endemisch, 93 Prozent der Reptilien, 92 Prozent der Pflanzen. Einerseits.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true