zum Hauptinhalt
Viele besprechen ihre Ängste inzwischen mit einem Chatbot.

© freepik

Tagesspiegel Plus

Trost von der KI: Wie gut erkennt ChatGPT emotionale Notlagen?

Viele Menschen besprechen ihre Ängste inzwischen mit einem Chatbot. Experten verfolgen diese Entwicklung besorgt – und dennoch sehen sie einige Vorteile.

Stand:

Sie antworten, sie geben Ratschläge, sie sind immer für einen da. Sprachmodelle wie ChatGPT ahmen menschliche Kommunikation mittlerweile so realistisch nach, dass immer mehr Menschen, sie wie einen vertrauten Gesprächspartner behandeln. Eine Umfrage zeigt, dass bereits 27 Prozent der Deutschen KI-Programme auch bei Sorgen um Rat fragen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })