zum Hauptinhalt
Die Seltenen Erden Dysprosium und Terbium werden für Magnete in Elektromotoren gebraucht.

© BGR

Tagesspiegel Plus

Trumps Dysprosium-Rausch: Was Seltene Erden mit US-Zöllen, China und Grönland zu tun haben

Seltene Erden sind – selten. Und begehrt. Für China ein Trumpf, denn sie haben das rare Gut, das weltweit, auch für Waffen, gebraucht wird. Ob die USA alternative Quellen erschließen können, ist fraglich.

Stand:

Bis vor kurzem hätten wohl nur wenige Menschen, Chemiker vielleicht, sagen können, was „Dysprosium“ und „Terbium“ sein könnte. Seit allerdings US-Präsident Donald Trump diverse Staaten mit hohen Zöllen für Exporte in die USA belegt, haben diese beiden chemischen Elemente aus der Gruppe der Seltenen Erden ihren Weg in die Schlagzeilen gefunden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })