zum Hauptinhalt
Das Gebäude der Universität von Mykolajiw liegt nach einer Bombardierung der Stadt durch die russischen Streitkräfte in Trümmern.

© picture alliance/dpa/ZUMA Press Wire/Hector Adolfo Quintanar Perez

Tagesspiegel Plus

Ukrainische Forscher in Berlin: Wie gelingt der Einstieg ins deutsche System?

Für geflüchtete ukrainische Forscher gibt es viele Initiativen. Doch der Stellenmarkt in der Wissenschaft ist hart. Zwei ukrainische Forschende erzählen, wie sie versuchen, Fuß zu fassen.

Stand:

Alina Mozolevska ist eine ukrainische Sprachwissenschaftlerin, die seit einigen Jahren in Berlin lebt. Sie hat sich hier bislang erfolgreich über Wasser gehalten, erhielt Stipendien von mehreren Institutionen und wird derzeit von der Stiftung Preußische Seehandlung unterstützt. „Mein Stipendium läuft aber in zweieinhalb Monaten aus. Und ich weiß nicht, wie ich dann Miete und Krankenversicherung weiter bezahlen soll.“

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })