zum Hauptinhalt
Das Einjährige Berufkraut war ursprünglich in Nord-Amerika beheimatet und wurde als Gartenpflanze nach Europa eingeführt.

© imago/imagebroker/IMAGO/imageBROKER/alimdi / Arterra / Philippe Clément

Tagesspiegel Plus

Unscheinbar, aber zerstörerisch: Eingeschleppte Pilze, Pflanzen und Tiere bedrohen Existenzen

Invasive Arten sind eine der Hauptursachen des Artensterbens, berichtet der Weltbiodiversitätsrat. Einige stellen ganze Berufsgruppen in Europa vor Herausforderungen.

Stand:

Sie ist ein tierischer Medienstar, vielleicht auch aufgrund ihres klingenden deutschen Namens: Die „Tigermücke“ Aedes albopictus wurde wahrscheinlich aus Südostasien nach Europa eingeschleppt. Die Art kann lebensgefährliche Krankheiten wie Zika- oder Dengue-Fieber auf Menschen übertragen. Daher wurde viel darüber berichtet, als im Jahr 2007 die erste Tigermücke in Baden-Württemberg nachgewiesen wurde und die Art, wahrscheinlich begünstigt vom Klimawandel, Populationen in weiteren Teilen Deutschlands etablierte.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })