zum Hauptinhalt
Auf dieser im August aufgenommenen, bearbeiteten Satellitenaufnahme sind Rauchwolken über brennenden kanadischen Wäldern zu erkennen.

© NASA EARTH OBSERVATORY

Tagesspiegel Plus

Verhängnisvolle Wechselwirkungen: Mehr Waldbrände, mehr Klimawandel, mehr Waldbrände

Die erhöhte Kohlendioxidkonzentration in der Luft lässt Wälder schneller wachsen. Doch in der erwärmten Welt besteht auch höhere Brandgefahr. Das zeigt sich besonders im globalen Norden.

Stand:

Waldbrände in gemäßigten und polaren Breiten setzen mittlerweile mehr Kohlendioxid (CO₂) frei als die Waldbrände in tropischen Gebieten. Aufgrund der globalen Erwärmung herrschen häufiger Bedingungen, unter denen sich Feuer in Wäldern ausbreitet. Der Klimawandel gefährdet demnach die Fähigkeit der Wälder, Kohlenstoff zu speichern und den Klimawandel dadurch zu begrenzen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })