
© NASA Goddard Space Flight Center Image by Reto Stöckli
Tagesspiegel Plus
Vom wüsten zum blauen Planeten: Wie die Erde zu ihrem Wasser kam
Eigentlich dürften Planeten im inneren Sonnensystem kaum Wasser enthalten. Meteoriten lassen aber auf eine entscheidende Verzögerung bei der Entstehung der Erde schließen.
Von Roland Knauer
Stand:
Wäre die Erde etwas schneller entstanden, wäre sie wohl ein knochentrockener Planet geworden. Anscheinend verzögerte sich das Zusammenballen des Weltraumstaubs zu größeren Körpern bis hin zum „Planetesimal“ genannten Mini-Planeten aber etwas.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true