zum Hauptinhalt
Guy working dreaming about nature vacations using torn paper effect.

© Getty Images/Moment RF

Tagesspiegel Plus

Von 0 auf 100 : Was im Gehirn passiert, wenn wir aus dem Urlaub zurückkehren

Der Alltag wirkt bleiern, obwohl sich nichts verändert hat: Ein Psychologe erklärt, warum unser Gehirn so schlecht umschalten kann und wie man es austrickst, damit der Erholungseffekt anhält.

Stand:

Kaum hat man den Sand aus den Schuhen geklopft, vibriert das Handy im Minutentakt. Zurück im Alltag fällt alles schwerer, als es sollte. Herr Cardini, warum holt uns die Realität nach dem Urlaub so schnell wieder ein?
Weil sich unser Gehirn an den Urlaub angepasst hat. Im Urlaub schüttet es vermehrt Botenstoffe aus, die gute Laune fördern, etwa Dopamin und Serotonin. Das Gehirn gewöhnt sich an diesen neurochemischen Cocktail und erwartet ihn auch nach der Rückkehr. Bleibt es aus, interpretiert das Gehirn die Situation als Mangel, als Bedrohung – und signalisiert: Da stimmt etwas nicht.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })