zum Hauptinhalt
Aus der Puppe schlüpft der Schmetterling: Ein extremer, aber äußerst erfolgreicher Lebensstil.

© Getty Images/iStockphoto/Mathisa_s

Tagesspiegel Plus

Von Raupe zu Falter: Warum sich die Metamorphose für Insekten lohnt

Maden, Raupen, Engerlinge: Sie haben nur einen Job, und zwar zu wachsen. Ein Berliner Forschungsteam erklärt erstmals, warum Insekten sich verpuppen und was diesen Lebensstil so erfolgreich macht.

Stand:

Manche Insekten durchlaufen eine wundersame Verwandlung: Aus wurmförmigen Larven werden oft bewegungslose Puppen, aus denen wiederum filigrane Geschlechtstiere mit Flügeln schlüpfen. Die Erwachsenen sehen ihren Jugendstadien dabei meist nicht im Geringsten ähnlich. „Weshalb die Evolution so einen extremen Lebensstil hervorgebracht hat, ist unklar“, schreiben Berliner Forschende und liefern erstmals Beweise für einen Erklärungsansatz.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })