
© freepik/ Bearbeitung: Tagesspiegel
Was bedeuten 2,8 Grad Erwärmung für Deutschland, Herr Latif?: „Die Folgen wären weit außerhalb unseres Vorstellungsvermögens“
Die UN gehen nun davon aus, dass die globale Temperatur bis 2100 um 2,8 Grad steigen wird. Was wären die Folgen? Und was muss jetzt getan werden? Ein Interview mit Klimaforscher Mojib Latif.
Stand:
Herr Latif, die Vereinten Nationen gehen nun davon aus, dass sich die globale Temperatur bis zum Jahr 2100 um bis zu 2,8 Grad erhöhen könnte. Was würde das für Deutschland bedeuten?
Deutschland und Mitteleuropa erwärmen sich schneller als viele andere Regionen der Erde. In einer Welt, die sich im Durchschnitt um 2,8 Grad erhitzt, wären hier extreme Dürren, Starkregen, Überschwemmungen und Hitzewellen zu erwarten – Ereignisse, die sich zum Teil nicht mehr beherrschen lassen. Das können wir uns nicht vorstellen, das sind Regenfluten und Dürren, an die wir uns nicht mehr anpassen können.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true