
© Getty Images/iStockphoto
Was muss sich an deutschen Schulen ändern?: „Für den Lernerfolg gibt es Entscheidenderes als die Klassengröße“
Im Prinzip wissen Forschende, wie man das Lernen effizienter und dabei kindgerecht machen könnte. Warum vieles nicht umgesetzt wird und was die wichtigste Stellschraube wäre, erklärt Bildungsexpertin Birgit Spinath.
Stand:
Frau Spinath, Kinderpsychiater Jakob Hein hat kürzlich mit der Aussage provoziert, dass die pädagogische Forschung so gut wie gar nicht an deutschen Schulen umgesetzt würde: „Die Forschung sei im Prinzip abgeschlossen.“ Was sagen Sie als Professorin für Pädagogische Psychologie dazu?
Ich habe mich total über die Aussage gewundert. Bildung ist nicht statisch, sie entwickelt sich ständig weiter. Zu sagen, dass etwas fast abschließend erforscht ist, erzeugt in mir große Sorgen – siehe USA, wo man bestimmte Dinge nicht mehr erforschen will. Richtig ist natürlich, dass wir schon eine Menge Wissen haben und auch wissen, dass es beim Thema Schule viele Stellen gibt, an denen es zu Problemen kommen kann.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true