zum Hauptinhalt
Affektiv polarisiert? Aktivisten beim Klimastreik im September 2023 vor dem Brandenburger Tor.

© HU Berlin/Stefan Klenke

Tagesspiegel Plus

Was uns eint und trennt: Sind wir bald so gespalten wie die USA?

Corona, Nahost, Ukraine: Heikle Themen emotionalisieren und polarisieren uns. Welche besonders viel Konfliktpotenzial bergen und wie wir damit umgehen können, untersucht eine Berliner Forschungsgruppe.

Stand:

Wann gendere ich? Gegenüber Freunden ja, gegenüber meinen Eltern eher nicht und im Gespräch mit Omas Nachbarn auf dem Land auf gar keinen Fall. Noch bevor ich meinen Satz beendet hätte, würde Herr Kruse verächtlich schnauben und mich feindselig mustern – ich auf meiner, Herr Kruse auf seiner Seite des Gartenzauns, der auf einmal zu einer ideologischen Grenze emporwächst. Auf der falschen Seite steht … ja wer denn eigentlich? Welche ist die richtige Seite, wenn Menschen mit verschiedenen politischen Einstellungen aufeinandertreffen?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })