zum Hauptinhalt
Google Quantenrechner steht in Santa Barbara – hier ohne seinen Kühlschrank. Jetzt brauchten seine Konstrukteure Berliner Hilfe.

© Google Quantum AI

Tagesspiegel Plus

Wenn Google in Dahlem anruft: Berliner Forscher tunen Quantenchip

Quantenrechner versprechen eine große Zukunft. Aber daraus kann nichts werden, wenn man die Grundlagen dieser Systeme nicht versteht, zeigt nun ein Berliner Team.

Stand:

Alles begann mit einem Anruf von Google – dem Tech-Konzern, der vor einigen Jahren „Quantenüberlegenheit“ ausrief und behauptete, mit einem neuartigen Chip konventionelle Computer überflügelt zu haben. „Die kamen da einfach nicht weiter“, sagt Jens Eisert, Professor für Quantensysteme an der Freien Universität. Die Amerikaner schafften es nicht, ihren Quantenchip zu kalibrieren: Theoretische Berechnungen und Messwerte passten nicht zusammen. 

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })