
© imago/imagebroker
Wenn Yoga zur Qual wird : Die unerwarteten Schattenseiten spiritueller Techniken
Yoga und Meditation gelten als Quellen der Entspannung und Anregung – aber nicht für alle. Überraschend oft bewirken sie genau das Gegenteil.
Stand:
Spirituelle Praktiken wie Yoga und Meditation gelten gemeinhin als eine Quelle der Ruhe und Inspiration. Doch laut einer Studie unter Leitung der Universität Wien lösen sie bei den Praktizierenden oft auch eine ganz andere Stimmung aus.
Das Forscherteam befragte knapp 1300 Männer und Frauen zu ihren Erfahrungen mit Langeweile bei folgenden spirituellen Techniken: Yoga, Meditation, Schweigeexerzitien, katholische Predigten und Pilgerreisen.

© IMAGO/imageBROKER/Oleksandr Latkun
Diese fünf Techniken unterscheiden sich zum Teil stark voneinander, so ist die katholische Predigt eine rein kirchliche Angelegenheit, während das Pilgern auch aus nicht-religiösen Motiven unternommen wird.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true