zum Hauptinhalt
Culex-Mücken übertragen das West-Nil-Virus. Sich vor Stichen zu schützen, kann Infektionen verhindern.

© BNITM

Tagesspiegel Plus

West-Nil-Fieber in Deutschland: Erste Fälle, warnende Stimmen und ein Virus, das Rätsel aufgibt

Ein tropischer Erreger, der schwere Hirnentzündungen auslösen kann, ist mittlerweile in Deutschland heimisch. Doch wie hoch ist das Risiko für Menschen wirklich?

Stand:

Es ist da. Das West-Nil-Virus hat sich in Deutschland festgesetzt. Und es wird nicht wieder verschwinden.

Das ist aber auch schon so ziemlich das Einzige, was man zur Entwicklung von WNV, wie der potenziell tödliche Erreger abgekürzt wird, sicher sagen kann. Denn ansonsten verhält er sich ziemlich anders, als man es erwarten würde.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })