zum Hauptinhalt
Wissenschaftler wollen die „Gehirne” von KIs verstehen, denn sie zeigen unvorhergesehene Fähigkeiten. Können dabei Methoden helfen, die für Menschen entwickelt wurden?

© Getty Images

Tagesspiegel Plus

Wie „denkt“ ChatGPT? : Geht ein Chatbot zum Psychologen

Wissenschaftler wollen die „Gehirne” von KIs verstehen, denn sie zeigen unvorhergesehene Fähigkeiten. Können dabei Methoden helfen, die für Menschen entwickelt wurden?

Stand:

Linda (31) ist single, weltoffen und intelligent. Sie hat einen Abschluss in Philosophie, hat sich als Studentin gegen Diskriminierung und für soziale Gerechtigkeit engagiert und lief bei Anti-Atomkraft-Demos mit. Ist Linda heute eher eine Bankangestellte oder eine Bankangestellte, die sich als Aktivistin für Frauenrechte engagiert? Letzteres, nicht wahr? Passt irgendwie besser.

Die logische Antwort ist jedoch eine andere.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })