zum Hauptinhalt
Ein altes koptisches Manuskript aus Äthiopien (Symbolbild).

© Getty Images/iStockphoto/Ole Schwander

Tagesspiegel Plus

Wie eine KI Koptisch lernt: Berliner Forscherin trainiert erstmals Programm für Altägyptisch

Die Berliner Ägyptologin Eliese-Sophia Lincke forscht an koptischen Handschriften. Das Problem: Ohne digitalisierte Texte ist die Arbeit mühsam. Um das zu erleichtern, trainiert sie jetzt selbst eine Software.

Stand:

Die Digitalisierung dringt in den Geisteswissenschaften in Bereiche vor, die vor kurzem noch undenkbar schienen. Sie erleichtert Forschung ungemein, steht aber noch nicht allen zur Verfügung. Die Ägyptologin Eliese-Sophia Lincke von der Freien Universität Berlin (FU) etwa hätte einiges dafür gegeben, wenn sie bei ihrer Doktorarbeit ihre koptischen Quellen am Computer hätte durchsuchen können. „Steuerung+F“: Mit Befehlen wie diesen findet man Worte in digitalisierten Texten mit einem Klick und kann sie leichter vergleichen. Für alle, die an Texten forschen, ein Segen.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })