
© dpa/Denis Farrell
Geld allein hilft nicht: Gesundheitssysteme brauchen auch Herz und Selbstvertrauen
Reformen, Personalknappheit und Kostendruck: Gesundheitssysteme sind immer wieder Stresstests ausgesetzt. Die Virchow-Preisträgerin Lucy Gilson erklärt im Interview, wie sie resilienter werden können.
Stand:
Frau Gilson, überall wird versucht, Gesundheitssysteme zu optimieren, in den Industrieländern wie auch im globalen Süden. Schon vor 30 Jahren haben Sie kritisiert, dabei werde oft viel zu viel Fokus auf Inhalte gelegt, statt Akteure, Prozesse und Kontexte in den Blick zu nehmen. Hat sich seitdem etwas geändert?
Ich meinte das Nachdenken über den politischen Verhandlungsprozess: Gesundheitspolitik geht über die politischen Prozesse der Regierungen hinaus. Der Reform- und Umsetzungsprozess selbst ist politisch in dem Sinne, dass es viele Akteure gibt, die ihn unterstützen oder ablehnen, die lauwarm oder sehr enthusiastisch sein können.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true