zum Hauptinhalt
Über dem stark erwärmten Meerwasser im Golf von Mexiko wuchs Hurrikan „Milton“ extrem schnell zu einem Wirbelsturm der höchsten Kategorie 5 an.

© Getty Images via AFP/NASA

Tagesspiegel Plus

„Es passiert hier und jetzt“: So viel Klimawandel steckt in „Milton“ und Co.

Einzelne Wetterereignisse wie Hurrikan „Milton“ konnten lange nicht auf die Erwärmung zurückgeführt werden. Doch mittlerweile ist die Forschung weiter, viel weiter.

Stand:

Der Klimawandel hat die Windgeschwindigkeiten und den Niederschlag im Hurrikan „Milton“ verstärkt. Das ergab die am Freitag veröffentlichte Analyse der Forschungsgruppe World Weather Attribution (WWA). Der Hurrikan ist eine weitere in einer langen Reihe von Naturkatastrophen, die eben nicht nur natürlichen Ursprungs waren. Wie etwa Hurrikan „Helene“, wie die Septemberflut in Mitteleuropa, wie die Dürre auf Sizilien und Sardinien, wie der Tropensturm Gaemi im westlichen Pazifik.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })