zum Hauptinhalt
„Alle sind ernsthaft daran interessiert, sich lösungsorientiert miteinander auszutauschen“, sagt Jule Halbach, Mitglied des Bürgerbeirats.

© Mira Mikosch

Tagesspiegel Plus

Generationenkonflikt durchzieht Bürgerrat für Bildung: Wie viel Mitbestimmung steht Kindern zu?

Seit drei Jahren machen 120 Bürger Vorschläge, die Schule und Kita besser machen sollen. Davor wird konstruktiv gestritten. Ein Weg, um das Vertrauen in die Demokratie zu stärken?

Stand:

In einem Punkt verhält es sich mit der Schulpolitik wie mit der deutschen Fußballnationalmannschaft. Es gibt fast immer 83 Millionen Menschen, die glauben, es besser zu wissen als die Verantwortlichen. Kein Wunder, schließlich hat jeder eine Schule besucht, tut das noch oder hat Kinder oder Enkel im Schulalter.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })