
© Kirsten Hellström
Tagesspiegel Plus
Wie wurde das Rad erfunden?: Berliner Archäologen bauen 4600 Jahre alten Wagen nach
Kommen Wagen und Rad aus dem Steppenraum nördlich des Schwarzen Meeres? Untersuchungen des Deutschen Archäologischen Instituts sprechen dafür. Die These stützt sich auf einen Wagennachbau.
Stand:
„Plötzlich ist er da, zwischen Mesopotamien und der Nordsee, ohne zeitliches Gefälle, aber in verschiedenen archäologischen Formen“, sagt Svend Hansen. Er spricht vom Wagen, einer der bahnbrechenden Erfindungen der Menschheit – und wann er in der Geschichte auftauchte. Der Direktor der Eurasien-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) erläutert, dass regional unterschiedlich Bilder, echte hölzerne Räder oder Tonmodelle die Verwendung des Wagens belegen.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true