
© mauritius images / Science Photo Library
Wissenschaft, neu erfunden: Schafft Berlin die Exzellenz-Ziele?
Schlechte Forschung vermeiden, Arbeitsbedingungen verbessern: Auch das haben sich die Berliner Universitäten im Zeichen der Exzellenz zum Ziel gesetzt. Wie gelingt das, ist ein „Kulturwandel“ möglich?
Stand:
Es war eine wissenschaftliche Schlappe mitten im Wintersemester. 80 Forscher hatten im Dezember 2022 eine viel beachtete Studie in der „Science“ über die Entstehung der Omikron-Variante in Afrika veröffentlicht, unter der Federführung eines Charité-Wissenschaftlers. Drei Wochen später die Mitteilung: Man habe festgestellt, dass Teile der untersuchten Proben verunreinigt gewesen seien, die Studie wurde zurückgezogen. Am betroffenen Charité-Institut für Virologie äußerte man sich intern „schockiert“.
- showPaywall:
- true
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- true