zum Hauptinhalt
Höchster Baum in Berlin: Die Lärche hat eine Höhe von etwas über 42 Metern und steht im Tegeler Forst.

© IMAGO/Krauthöfer

Tagesspiegel Plus

Zukunft des Berliner Waldes: Waldinitiative kritisiert Vorgehen der Stadtförster

Weniger Holzeinschlag und keine Harvester: Berlin bemüht sich um nachhaltige Waldnutzung in Zeiten des Klimawandels. Doch Umweltschützer bleiben skeptisch.

Stand:

Den Berliner Stadtwald auf seiner Fläche von 290 Quadratkilometern zu einem „gesunden und natürlichen Wald“ zu entwickeln – das ist erklärtes Ziel der Waldinitiative Berlin Frohnau, die den Förstern über die Schultern schaut. Doch sorgt das Engagement der Ehrenamtlichen auch für Reibung mit den Behörden.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })