zum Hauptinhalt
Was bedeutet das neue Alzheimer-Medikament für die Praxis? 

© furyon - stock.adobe.com

Tagesspiegel Plus Update

Zulassung von Lecanemab: Wie Alzheimer-Patienten von dem neuen Medikament profitieren können

Was bedeutet das Lecanemab für die Praxis? Ein Charité-Experte erklärt, welche Patienten er damit behandeln kann – und warum es auf Eigeninitiative ankommt.

Stand:

Es war ein langes Abwägen der Vorteile und Risiken, nun aber ist es so weit: Mit Lecanemab ist erstmals ein Medikament, das ursächlich gegen Alzheimer wirkt, in Europa zugelassen worden. Doch was bedeutet das in der Praxis, und wer kann davon profitieren?

„Das ist ein großer Schritt vorwärts – für eine bestimmte Gruppe von Patienten“, erklärt Péter Körtvélyessy. Der Neurologe betreut am Medizinischen Versorgungszentrum der Charité Patienten und treibt zugleich an der Klinik für Neurologie die Forschung voran.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })