zum Hauptinhalt
Symbolbild Gehirn

© freepik

Tagesspiegel Plus

Zweiter Antikörper gegen Alzheimer zugelassen: „Ein Durchbruch mit Wermutstropfen“

Ein neuer Antikörper kann den Gedächtnisverlust bei Alzheimer-Demenz verlangsamen. Aber wie lange hält der Effekt an und wie hoch sind die Kosten? Charité-Neurologe Andreas Lüschow im Interview.

Stand:

Ein Ausschuss unabhängiger Berater der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA hat Anfang der Woche einstimmig beschlossen, einen neuen Antikörper gegen Alzheimer zuzulassen: Auf Basis der vorliegenden Studiendaten sei der Nutzen des bislang experimentellen Alzheimer-Medikaments „Donanemab“ des Pharmaunternehmens Eli Lilly größer als die Risiken. Doch was ändert das für die Patienten?

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })