zum Hauptinhalt
Erst Kulturkiosk, dann (oft geschlossene) Eisdiele: Der Pavillon auf der Dorfaue könnte zum Info-Ort werden.

© Boris Buchholz

Zukunft für Zehlendorfs Zentrum: Aus Berlins Städtebauförderung fließen Millionen

Doch bevor das Geld ausgegeben werden kann, muss ein Gesamtkonzept her. Der ehemalige Kulturkiosk auf der Dorfaue, jetzt ist eine Eisdiele, könnte dafür zum Bürger-Info-Center werden.

Stand:

Ab 2025 ist der Ortskern Zehlendorfs Teil des Städtebauförderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: Millionen Euro für die Entwicklung des Areals rund um den Teltower Damm und seine Umgebung stehen dann bereit. Die öffentlichen Flächen rund um das Rathaus und den Bahnhof sollen attraktiver und an den Klimaschutz angepasst gestaltet, der Fuß- und Radverkehr verbessert und der Einzelhandel gestärkt werden.

Um die einzelnen möglichen Maßnahmen in einen sinnvollen Strauß zu binden, muss als erster Schritt, ein sogenanntes Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept, kurz ISEK, erarbeitet werden. Aktuell sucht der Bezirk nach einem externen Büro, das die Begleitung, Koordinierung und Erarbeitung dieses Konzepts übernehmen kann. Die externen Fachleute sollen im Oktober ihre Arbeit aufnehmen und ein Jahr später, im Oktober 2024, mit dem Konzept fertig sein.

Idee: Der ehemalige Kulturkiosk könnte zum Info-Kiosk werden

Da die Beteiligung der Öffentlichkeit wesentlicher Bestandteil bei der Konzeptentwicklung ist, schlägt Stadtentwicklungsstadtrat Patrick Steinhoff (CDU) vor, den ehemaligen Kulturkiosk und jetzige – mehr oder minder geöffnete – Eisdiele auf der Zehlendorfer Dorfaue zum Info- und Beteiligungsort zu machen. „Der Pavillon gehört dem Bezirk, das ist ein perfekter Ort, den man über Jahre bespielen kann“, so der Stadtrat.

Ein Mitarbeiter des Amts würde zwar nicht dauerhaft im Kiosk anzutreffen sein, „da geht es erstmal um Informationstafeln und Co.“. Auch Veranstaltungen könnten in der wärmeren Jahreszeit rund um den Kiosk stattfinden. Er sei mit Straßen- und Grünflächenstadtrat Urban Aykal (Grüne) im Gespräch, man wolle sich den bestehenden Vertrag mit dem Eisdielenbetreiber ansehen und mit ihm über seine Zukunftspläne reden. Ob mit oder ohne Pavillon: Stadtrat Steinhoff rechnet damit, dass im November oder Dezember eine große Auftaktveranstaltung zum ISEK geben werde – es geht um die Zukunft von Zehlendorf-Mitte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
false
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })