
© WireImage/Brian Rasic
Zum Tod von Angelo Bruschini: Die britische Band Massive Attack verliert ihren Gitarristen
„Einzigartig, brillant, exzentrisch“: Musiker trauern um den mit 62 Jahren an Lungenkrebs verstorbenen Gitarristen.
Stand:
Die Band Massive Attack hat den Tod ihres Gitarristen Angelo Bruschini an den Folgen von Lungenkrebs auf der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) bekannt gegeben. „Es ist unmöglich, deinen Beitrag zum Massive-Attack-Kanon zu beziffern,“ heißt es darin. Die Band nennt es ein „Glück“, dass sie und der verstorbene Gitarrist „ein solches Leben miteinander teilen durften“. Angelo Bruschini wird darin weiter als „ein einzigartiges, brillantes und exzentrisches Talent“ beschrieben.
Der in Bristol geborene Angelo Bruschini trat der Gruppe in den 1990er Jahren bei. Einer ihrer größten Hits war das Lied „Angel“, dass in zahlreichen TV-Sendungen, Werbespots und Filmen gespielt wurde. Neben seinen Auftritten mit weiteren Bands produzierte Bruschini 1997 das gleichnamige Album der Alternative-Rock-Band Strangelove.
Einer ihrer größten Hits: „Angel“
Bruschini spielte außerdem die Gitarre für Jane Taylors 2005 erschienenen Song „Blowing This Candle Out“. Auch andere Bands, mit denen Angelo Bruschini auftrat, formulierten ihre Trauer auf Social Media. The Blue Aeroplanes schriebenen auf ihrem Facebook-Account einen Beitrag, sie seien „am Boden zerstört“. Weiter sprachen sie davon, mit ihren „Gedanken in dieser schwierigen Zeit bei seiner Familie“ zu sein. Ihr Posting schlossen sie mit den Worten „Ruhe in Frieden, Ange x“. (Tsp)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: