
© Ottmar Winter
Machbarkeitsstudie ausgeschrieben: 13 Fahrrad-Parkhäuser in Berlin geplant
500 bis 2000 Stellplätze für Fahrräder sollen entstehen, unter anderem am S-Bahnhof Mahlsdorf und am U-Bahnhof Haselhorst.
Stand:
In Berlin sollen bis zu 13 Parkhäuser für Fahrräder entstehen. Dafür hat die Senatsverkehrsverwaltung eine Machbarkeitsstudie ausgeschrieben.
Ziel sei es, Fahrradparkhäuser mit 500 bis 2000 Stellplätzen zu errichten, heißt es in der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus, über die die "Berliner Morgenpost" (Sonntag) berichtete.
[Behalten Sie den Überblick: Corona in Ihrem Kiez. In unseren Tagesspiegel-Bezirksnewslettern berichten wir über die Krise und die Auswirkungen auf Ihren Bezirk. Kostenlos und kompakt: leute.tagesspiegel.de]
Zwei Standorte sollen bereits feststehen: der S-Bahnhof Mahlsdorf und der U-Bahnhof Haselhorst in Spandau. Die Abstimmung mit den Bezirken laufe noch, sagte eine Sprecherin der Verkehrsverwaltung.
Neben den Untersuchungen für den Standort von neun Parkplätzen sind in den Bezirken bereits vier weitere Abstellanlagen geplant, schreibt die Zeitung weiter. Bereits 2014 war von einem Parkhaus für Fahrräder an den S-Bahnhof Zehlendorf die Rede, doch bisher ist aus den Plänen nichts geworden. (dpa)
[Seit Jahren plant der Senat ein Fahrradparkhaus am Bahnhof Spandau - und kommt nicht voran. Seit einem Jahr wird auch über ein mögliches Fahrradparkhaus am U-Bahnhof Haselhorst im Bezirk diskutiert. Wie groß aber ist der Bedarf? Aktuelles Thema im Tagesspiegel-Newsletter für Berlin-Spandau - kostenlos unter leute.tagesspiegel.de]
Hier noch mehr Themen im aktuellen Spandau-Newsletter vom Tagesspiegel
- Neues Freibad, neue Duschen: Millionen für Schwimmbad „Spandau Süd“ – der neue Zeitplan für die Großbaustelle an der Gatower Straße
- Mahnmal Putlitzbrücke: Kunstwerk von Volkmar Haase zieht in die Zitadelle
- 2018, 2019, 2020, 2021, 2022? Das Dilemma eines Fußgängerüberwegs vor einer Schule am großen BVG-Omnibushof
- Senat will Fahrradparkhaus in Haselhorst: Wo und wann – und wo bleibt das Fahrradparkhaus am S-Bahnhof Spandau?
- Senat zählt Fahrradständer, Bahnhof für Bahnhof: ein Blick nach Staaken, in die Altstadt und zum Siemensdamm
- Hey, Pippi Langstrumpf: Baustellen-Update zu Millionenplänen für die Astrid-Lindgren-Schule in Staaken
- BVV wegen Corona abgesagt: FDP und Grüne sauer – Spandau bleibt digitales Schlusslicht
- Rieselfelder in Gatow: Pferde, Schweine, Kaufimmobilie. Bezirk kauft das Gelände – und was passiert damit?
- FDP will neuen BSR-Hof für Spandau
- Ob Glienicker See oder Havel: DLRG-Tipps bei Einbruch ins Eis
- Hohengatow: Was wird aus Klinik und Tennisplatz?
- Abriss einer Kirche: Spandau nimmt Abschied von diesem Gotteshaus am Brunsbütteler Damm
Einmal pro Woche informieren Sie ausgewiesene Kenner vom Tagesspiegel über Namen und Nachrichten, über alles, was in Ihrem Bezirk läuft - mit vielen exklusiven Nachricht konkret vor Ort. Und sie geben persönliche Tipps für Restaurants, Kultur und Events. Die Bezirksnewsletter kommen mittlerweile auf über 235.000 Abos und damit ein Vielfaches an Leserinnen und Lesern. Suchen auch Sie sich Ihren Bezirksnewsletter einfach aus.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: