zum Hauptinhalt
Noch bis Ende März kostet das Berliner Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr 9 Euro im Monat - dann soll der Preis auf mehr als das Doppelte steigen. (Archivbild)

© Jörg Carstensen/dpa

19 Euro statt bisher 9 Euro: Das Berliner Sozialticket soll zum 1. April teurer werden

Dass das sogenannte Berlin-Ticket S deutlich teurer werden soll, ist seit Wochen bekannt. Nun steht ein Datum für den Preissprung - doch der entscheidende Beschluss fehlt noch.

Stand:

Die deutliche Preissteigerung für das Berliner Sozialticket soll zum 1. April kommen. So sieht es nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Vorlage vor, die am Dienstag vom Senat beschlossen werden soll.

Der Preis würde sich dann mehr als verdoppeln - von derzeit 9 auf 19 Euro. Nach dem Senat muss auch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) noch zustimmen. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ über das Datum berichtet. 

Der Preissprung war bereits seit Mitte November bekannt und ist Teil der Haushaltssanierung des Senats. Mit dem sogenannten Berlin-Ticket S können einkommensschwache Menschen für neun Euro monatlich den öffentlichen Personennahverkehr im Berliner Stadtgebiet nutzen. Bis Ende 2022 lag der Preis bei 27,50 Euro, dann wurde er auf 9 Euro gesenkt. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })