zum Hauptinhalt

BERLINER Chronik SERIE: 7. Februar 1961 Jahre Mauerbau

Die Stunde der vereinigten Museen: Ein Verein wird gegründet

In West-Berlin stellt sich die eben gegründete Gesellschaft für die Wiedererrichtung eines Verkehrsmuseums in Berlin vor. Dem Verein gehören Vertreter des Senats, der Bundesbahn, der TU und der Wirtschaft an. Das Museum soll an die Traditionen des einstigen Verkehrs- und Baumuseums im Hamburger Bahnhof, des Meereskunde- und des Luftfahrtmuseums anknüpfen, die nicht mehr existieren. Aus Lottomitteln liegen zunächst 70 000 DM für den Kauf erster Exponate bereit. Ein Standort wird noch gesucht, der in West-Berlin liegende Hamburger Bahnhof ist unzugänglich, da er als Bahngelände zur DDR-Reichsbahn gehört. Erst 1983 wird das Museum für Verkehr und Technik, seit 1996 Deutsches Technikmuseum, nahe dem U-Bahnhof Gleisdreieck eröffnet. Nach der Öffnung des Hamburger Bahnhofs 1984 gehen dessen Museumsbestände teils an das neue Museum in Berlin (West), teils an das Verkehrsmuseum in Dresden. Gru

Zur Startseite