
© WBM/Bildrechte: Andre Fiebig
Am 24. und 25. August: WBM veranstaltet Kulturfest im Berliner Nikolaiviertel
Die Wohnungsbaugesellschaft WBM hat einen großen Gebäudebestand im historischen Nikolaiviertel. Mit dem „NikolaiZauber“ sollen Besucher angelockt und die Umsätze der Läden gesteigert werden.
Stand:
Artisten, Jongleure, Zauberer und vieles mehr – mit dem „2. NikolaiZauber“ veranstaltet die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) gemeinsam mit der Agentur B.concepts und dem Künstlerdienst der Arbeitsagentur am 24. und 25. August ein Kulturfest mitten in Berlin, im Nikolaiviertel.
Es werde ein „Wochenende voller Magie, Unterhaltung und kultureller Höhepunkte, das sowohl die Berlinerinnen und Berliner als auch Gäste der Stadt begeistern wird“, hieß es bei der WBM. Zudem sollen die Gewerbetreibenden im Viertel, deren Läden zur WBM gehören, von stärkerem Umsatz profitieren.
Neben mehr als 700 Wohnungen gehören auch rund 30 Restaurants und Cafés, etwa 40 Geschäfte, drei Museen, ein Hotel und ein Theater sowie Büroflächen zum Bestand des landeseigenen Wohnungsbaukonzerns im Nikolaiviertel. Aus diesem Grund veranstaltet die WBM mit den Partnern bereits zum zweiten Mal das Kulturfest. Im vergangenen Jahr sei die Resonanz auf den „NikolaiZauber“ überwältigend gewesen, sagte ein Sprecher.
Das Veranstaltungsprogramm sei vielfältig und biete für alle Altersgruppen etwas. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf diverse künstlerische Darbietungen freuen. Außerdem werde die Veranstaltung in die „Lange Nacht der Museen“ eingebunden, was den Gästen die Möglichkeit gebe, „das reiche kulturelle Erbe des Nikolaiviertels zu entdecken“.
Freier Eintritt und Übersichtsplan
„Wir freuen uns darüber, dass sich auch in diesem Jahr wieder viele unserer Gewerbemieter aktiv am Fest beteiligen und mit vollem Engagement dazu beitragen“, sagte ein WBM-Sprecher.
Der Eintritt ist frei. Das Fest läuft an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr. Alle Auftritte, Angebote und Aktionen gebe es übersichtlich auf einem kleinen Stadtplan, den alle Besucher im Nikolaiviertel kostenlos erhalten.
Das Nikolaiviertel ist das älteste Siedlungsgebiet Berlins. Heute zeichnet es sich vor allem durch seine inhabergeführten Geschäfte und Manufakturen aus, die Kunsthandwerk und Antiquitäten anbieten. Die Restaurants bieten den Gästen vor allem typische Berliner Gerichte und internationale Speisen in historischer Atmosphäre.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: